Ludwig Erhard Initiative

VERLEIHUNG DES FÜRTHER LUDWIG-ERHARD-PREISES 2012


 

Bei einem Festakt aus Anlass des 115.Geburtstags und des 10-jährigen Bestehens der Fürther Ludwig-Erhard-Initiative verlieh der Festredner, der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, den Fürther Ludwig-Erhard-Preis 2012.


Preisträgerin ist Dr. Angelika Sawczyn. Unter den Ehrengästen aus der Politik waren auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder, Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein und Bundeswohnungsbauminister a.D. Dr. Oscar Schneider.

 


Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth, (verdeckt) Petra Guttenberger, MdL, Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister, Evi Kurz, Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth, Horst Seehofer, Bayerischer Ministerpräsident, Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident, Christian Schmidt, Parl. Staatssekretär, Dr. Markus Söder, Bayerischer Finanzminister

Henriette Schmidt-Burkhardt (Lebkuchen Schmidt), Dr. Oscar Schneider, Bundeswohnungsbauminister a.D., Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D., Dr. Markus Söder, Bayerischer Finanzminister, Evi Kurz, Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth, Horst Seehofer, Bayerischer Ministerpräsident, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth


 

Am 7. September 2012 hat der Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth den seit 2002 alljährlich ausgeschriebenen mit 4.000,- € dotierten Fürther Ludwig Erhard Preis vergeben. Zu diesem Anlass wurde im festlichen Ambiente des Stadttheaters Fürth auch das 10-jährige Bestehen des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth sowie der 115. Geburtstag von Ludwig Erhard gefeiert.

Als Festredner konnte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer gewonnen werden. Um den Preis hatte sich im Jahr 2012 die Rekordzahl von 21 frisch Promovierten mit ihren Dissertationen beworben. Ihre Bewerbungen und Arbeiten sind in einer Broschüre beschrieben, die in der Regel bei Unternehmen auf reges Interesse stößt.


In ihrer Begrüßung ging Evi Kurz, die erste Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V. insbesondere auf das große Projekt des Initiativkreises ein, das Geburtshaus von Ludwig Erhard zu einem Dokumentations-, Forschungs- und Begegnungszentrum auszubauen. Sie freute sich, dass Vertreter der Bayerischen Staatsregierung sich bereiterklärt haben, dieses Projekt maßgeblich zu unterstützen.

In einem Grußwort erwähnte der Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung auch die Weitsicht des bedeutenden Fürther Sohnes ein, indem er auf die sozialen Errungenschaften der Marktwirtschaft und die Verantwortung der aktiven Bürgergesellschaft hinwies.

Ein eindrucksvoller Film von Evi Kurz skizzierte das Leben Ludwig Erhards von den Anfängen der Bonner Republik bis in das Jahr 2012. In wenigen Minuten wurde Vision und Konzept der Sozialen Marktwirtschaft herausgearbeitet und auch darauf eingegangen, dass die junge Generation nicht mehr unbedingt Kenntnis von den Errungenschaften Erhardscher Politik besitzt.

 


Zu Beginn seiner Festrede lobte der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer den „großartigen Film“ und schlug seinem Kultusminister vor, den Film auch in den Schulen zu zeigen, nicht nur um die herausragende Persönlichkeit Ludwig Erhards bekannt zu machen, sondern auch die inzwischen nicht selten in Vergessenheit geratenen Anfänge unseres Wirtschaftssystems zu verdeutlichen.

Zur großen Freude der Ludwig-Erhard Initiative stellte der Bayerische Ministerpräsident auch eine Beteiligung des Freistaats an dem geplanten Ludwig-Erhard-Zentrum in Aussicht. In seiner über einstündigen Festrede drückte Horst Seehofer den Stolz auf das Erbe des Franken und Bayern Ludwig Erhard aus, schließlich sei, wie es auch Ludwig Erhard schon formulierte „die Arbeit die Grundlage des Wohlstandes“.


Dies gerät in Zeiten von Rettungsschirmen, Zinssätzen und Währungstechnokratien immer wieder in den Hintergrund. „Wer unverschuldet in Not kommt, der muss sich auf den Soziastaat verlassen können. …Genauso aber gilt: Ohne Fleiß kein Preis. Es gibt keinen Wohlstand ohne Anstrengungen.“

Horst Seehofer ging außerdem auf die Zuständigkeiten des Staates ein. Er verneinte eine Delegation der Verantwortung an die Politik aus falsch verstandener Absicherungsmentalität. Schon Ludwig Erhard hatte gewarnt: „Die Ansprüche an den Staat wachsen in gleichen Maße, wie das Gefühl für Eigenverantwortung verkümmert und schließlich erstickt.“ Die soziale Marktwirtschaft pries der Bayerische Ministerpräsident auch als Zukunftsmodell für Europa.

Hinsichtlich der Tätigkeitsfelder forderte er eine Hinwendung zu mehr Subsidiarität unter Hinweis auf Ludwig Erhard: „Wehe Hinsichtlich der Tätigkeitsfelder forderte er eine Hinwendung zu mehr Subsidiarität unter Hinweis auf Ludwig Erhard: „Wehe dem, der glaubte, man könnte Europa zentralstaatlich zusammenfassen (…) Nein, dieses Europa hat seinen Wert auch für die übrige Welt gerade in seiner Buntheit, in der Mannigfaltigkeit und Differenziertheit des Lebens.“

Mit der Sozialen Marktwirtschaft könnte Deutschland somit einen erfolgreichen Gegenentwurf zum chinesischen Staatskapitalismus genauso wie zum angelsächsischen Marktkapitalismus reiner Lehre vorweisen. Die Stärke Europas in der Zukunft liege in einem Wohlstandsvorsprung durch Innovationsvorsprung, nachhaltiges Wachstum statt Ausbeutung der Zukunft, Produktion statt Spekulation. Er empfahl die Soziale Marktwirtschaft als Leitidee für eine offene Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Europa.dem, der glaubte, man könnte Europa zentralstaatlich zusammenfassen (…) Nein, dieses Europa hat seinen Wert auch für die übrige Welt gerade in seiner Buntheit, in der Mannigfaltigkeit und Differenziertheit des Lebens.“


 

Zusammen mit Evi Kurz übernahm Horst Seehofer anschließend die Preisverleihung. Die Auswahl der besten Arbeiten erfolgte durch eine unabhängige Jury. Die diesjährige Preisträgerin Dr. Angelika Sawczyn überzeugte mit ihrer Arbeit „Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung“, die den Zusammenhang zwischen sozialem sowie ökonomischem Verantwortungsbewusstsein von Unternehmen und ihrem wirtschaftlichen Erfolg beschreibt.

Weitere Auszeichnungen – verbunden mit einer Prämie von je 1000 Euro – gingen zum einen an Dr. Markus Grottke, der in seiner Dissertation softwaregestützte Methoden entwickelte, mit deren Hilfe Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte auf nichtssagende und schönende Bilanzzahlen hin überprüft werden können, und zum anderen an Dr. Daniel Koch, der in seiner Studie verschiedene Ansätze zur Begrenzung der Staatsverschuldung ergründete und diese unter Berücksichtigung ethischer und ökonomischer Aspekte bewertete.


Impressionen

Kontakt

0911 - 7141-9912 kontakt@ludwig-erhard-initiative.de